Mitglied im Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V.

11.10.2025

Clubausflug nach München – Altstadtführung und Riesenrad

11.10.2025

Wegen Erkrankung einiger Clubmitglieder war heuer ein kleines FVC-Grüppchen mit dem Zug nach München unterwegs. Die Stadtführerin Barbara Kraft-Heinik geleitete uns auf einem Spaziergang ab Fischbrunnen vor dem Münchner Rathaus durch die Altstadt und erzählte uns Besonderheiten über Gebäude und Anekdoten über Münchner Persönlichkeiten.

Mittags hatte Organisator Jürgen Liebenstein einen Tisch bei „Bernis Nudelbrett“ am Viktualienmarkt reserviert. Zur Mittagspause traf auch Isolde Ludwig ein. Die Nudelvariationen und italienischen Spezialitäten waren sehr schmackhaft und sind sehr zu empfehlen.

Anschließend gings mit der S-Bahn zum Ostbahnhof. Von dort war es nur ein Katzensprung zum größten Riesenrad Deutschlands „rundumadum“. In einer Gondel für uns alleine konnten wir zwei Fahrten mit herrlichen Ausblicken auf München in Höhe von 78 m genießen.

Danke an Jürgen und den Wetterpropheten „Petrus“ – Schee wars!

Treffen beim Fischbrunnen vor dem Münchner Rathaus
Viktualienmarkt
vor Bernis Nudelbrett
 Nudelvariationen schmeckten ausgezeichnet
vor dem Riesenrad “rundumadum”
in der Kabine
Ausblick auf München vom “undumadum”
Werbung “rundumadum” verspricht nicht zuviel

25.09.2022

Unser diesjähriger Clubausflug führte uns zum Ammersee. Nach einem kleinen Naturerlebnis mit einem Dutzend Störchen auf einem Feld nahe der Straße kamen wir pünktlich bei der Erdfunkstelle Raisting an. Nach kleineren Schallübertragungsversuchen mit kleinen Demoschüsseln führte uns Hermann Martin in die Technik der Telekommunikationsübertragung und der Sende- und Empfangsanalgen ein. Insbesondere seine plastischen Erklärungen und Beispiele werden uns in guter Erinnerung bleiben. Danach ging es zu einem üppigen Mittagessen in den Klostergasthof Andechs. Gestärkt besichtigten wir dann die Kloster- und Wallfahrtskirche Andechs.

Später war eigentlich ein Spaziergang in Herrsching und eine Schifffahrt auf dem Ammersee geplant, doch heftiger, andauernder Regen macht uns leider einen Strich durch die Rechnung. Nach einer kurzen Stippvisite am Schiffsanleger in Dießen kehrten wir zu Kaffee und Kuchen in der Gastwirtschaft Unterbräu ein, die sich als außerordentlich gute Wahl heraus stellte. Nach langen, unterhaltsamen Filmgesprächen gab es dann auch noch dort ein kleines Abendessen bevor wir wieder den Weg  in die Heimat antraten.

Hermann Martin (links) hat uns beim Clubausflug die Erdfunkstelle Raisting erklärt
An der Erdfunkstelle Raisting
Klostergasthof Andechs ist ein weiterer Zielpunkt beim Clubausflug. Dort sind wir zu Mittagessen
Klostergasthof Andechs ist ein weiterer Zielpunkt beim Clubausflug
Anlegestelle Dießen leider im Regen
Wir lassen den Clubausflug im Unterbräu in Dießen ausklingen

11.09.2017

Der diesjährige Clubausflug wurde von Jürgen Liebenstein organisiert und führte uns in die Bavaria Filmstudios nach Geiselgasteig. Dieses Jahr waren insgesamt 14 Personen beim Ausflug dabei. Wir trafen uns um 11 Uhr vor dem Eingang, zuerst ging es ins Bullyversum und nach einem 7 Minuten dauernden 4D Film anschließend in die Filmstudios, wo wir einige neue aber auch viele alte Schauplätze von Filmen die dort gedreht wurden, zu sehen bekamen. Später ging es schließlich zum Abendessen nach Grünwald.

Fotos: Martin Kochloefl und Annemarie Urban

DSC01216

DSC01267

DSC01337

DSC01342

IMG_3160 Kopie

IMG_3178 Kopie

DSC01362

23.07.2016

Am 23. Juli 2016 stand der diesjährige Clubausflug an. Günther Meyer übernahm zum ersten Mal die Organisation und es ging diesmal zur Besichtigung der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Für Besichtigungen stellt die Hochschule Studierende zur Verfügung, die durch die Hochschule leiten. Ein Glücksgriff, uns begleitete Lukas Baier, der aktuell an der Hochschule ein Regiestudium absolviert. Sehr informativ und praxisnah führte uns Lukas durch die Räume der Hochschule. Vom Fernsehregieraum bis zum Soundmixing, alles war dabei. Zum Schluss konnten wir auch noch seine zwei durchaus erfolgreichen Hochschulwerke anschauen. Der S/W Film „Renate“ rührte uns wahrscheinlich ähnlich wie die Jury beim Kurzfilmfestival in Landshut, wo er den Starterpreis bekam. „Visch“, sein zweiter Film war ganz anders, aber doch wieder mit der Handschrift des Regisseurs Lukas Baier versehen. Nach dem Mittagessen in der Brasserie Tresznjewski besuchten wir noch das im gleichen Gebäudekomplex neben der HFF untergebrachte Staatliche Museum für Ägyptische Kunst. Anschließend stärkten wir uns noch mit Kaffee und Kuchen im Café Klenze in der Alten Pinakothek.

Fotos: Martin Kochloefl

DSC00032

DSC00036

DSC00054

DSC00149

26.09.2015

Am 26. September 2015 stand der diesjährige Clubausflug an. Wir machten uns mit 15 Personen und mehreren Autos auf den Weg nach Oberschleißheim. Dort besichtigten wir am Vormittag die Flugwerft und nach dem Mittagessen standen dann das Alte und Neue Schloß auf dem Programm. Nach einer Kaffeepause gingen wir schließlich noch ins Lustschloss, wo eine Meissner Porzellan Ausstellung unser Interesse weckte. Der Tag blieb ohne Regen und ohne jegliche Zwischenfälle.

Fotos: Martin Kochloefl

DSC04916 DSC05055 DSC05077 DSC05226

Clubabende

  1. Mi, 12. November 2025, 19:00 - 21:00

    Technikworkshop Film Know How

  2. Mi, 26. November 2025, 19:00 - 21:00

    Workshop Filmvorbereitung Thomas Eingartner

Archivierte Meldungen