Mitglied im Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V.

11.10.2025

Clubausflug nach München – Altstadtführung und Riesenrad

11.10.2025

Wegen Erkrankung einiger Clubmitglieder war heuer ein kleines FVC-Grüppchen mit dem Zug nach München unterwegs. Die Stadtführerin Barbara Kraft-Heinik geleitete uns auf einem Spaziergang ab Fischbrunnen vor dem Münchner Rathaus durch die Altstadt und erzählte uns Besonderheiten über Gebäude und Anekdoten über Münchner Persönlichkeiten.

Mittags hatte Organisator Jürgen Liebenstein einen Tisch bei „Bernis Nudelbrett“ am Viktualienmarkt reserviert. Zur Mittagspause traf auch Isolde Ludwig ein. Die Nudelvariationen und italienischen Spezialitäten waren sehr schmackhaft und sind sehr zu empfehlen.

Anschließend gings mit der S-Bahn zum Ostbahnhof. Von dort war es nur ein Katzensprung zum größten Riesenrad Deutschlands „rundumadum“. In einer Gondel für uns alleine konnten wir zwei Fahrten mit herrlichen Ausblicken auf München in Höhe von 78 m genießen.

Danke an Jürgen und den Wetterpropheten „Petrus“ – Schee wars!

Treffen beim Fischbrunnen vor dem Münchner Rathaus
Viktualienmarkt
vor Bernis Nudelbrett
 Nudelvariationen schmeckten ausgezeichnet
vor dem Riesenrad “rundumadum”
in der Kabine
Ausblick auf München vom “undumadum”
Werbung “rundumadum” verspricht nicht zuviel

23.07.2016

Am 23. Juli 2016 stand der diesjährige Clubausflug an. Günther Meyer übernahm zum ersten Mal die Organisation und es ging diesmal zur Besichtigung der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Für Besichtigungen stellt die Hochschule Studierende zur Verfügung, die durch die Hochschule leiten. Ein Glücksgriff, uns begleitete Lukas Baier, der aktuell an der Hochschule ein Regiestudium absolviert. Sehr informativ und praxisnah führte uns Lukas durch die Räume der Hochschule. Vom Fernsehregieraum bis zum Soundmixing, alles war dabei. Zum Schluss konnten wir auch noch seine zwei durchaus erfolgreichen Hochschulwerke anschauen. Der S/W Film „Renate“ rührte uns wahrscheinlich ähnlich wie die Jury beim Kurzfilmfestival in Landshut, wo er den Starterpreis bekam. „Visch“, sein zweiter Film war ganz anders, aber doch wieder mit der Handschrift des Regisseurs Lukas Baier versehen. Nach dem Mittagessen in der Brasserie Tresznjewski besuchten wir noch das im gleichen Gebäudekomplex neben der HFF untergebrachte Staatliche Museum für Ägyptische Kunst. Anschließend stärkten wir uns noch mit Kaffee und Kuchen im Café Klenze in der Alten Pinakothek.

Fotos: Martin Kochloefl

DSC00032

DSC00036

DSC00054

DSC00149

Clubabende

  1. Mi, 12. November 2025, 19:00 - 21:00

    Technikworkshop Film Know How

  2. Mi, 26. November 2025, 19:00 - 21:00

    Workshop Filmvorbereitung Thomas Eingartner

Archivierte Meldungen