Mitglied im Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V.

11.10.2025

Clubausflug nach München – Altstadtführung und Riesenrad

11.10.2025

Wegen Erkrankung einiger Clubmitglieder war heuer ein kleines FVC-Grüppchen mit dem Zug nach München unterwegs. Die Stadtführerin Barbara Kraft-Heinik geleitete uns auf einem Spaziergang ab Fischbrunnen vor dem Münchner Rathaus durch die Altstadt und erzählte uns Besonderheiten über Gebäude und Anekdoten über Münchner Persönlichkeiten.

Mittags hatte Organisator Jürgen Liebenstein einen Tisch bei „Bernis Nudelbrett“ am Viktualienmarkt reserviert. Zur Mittagspause traf auch Isolde Ludwig ein. Die Nudelvariationen und italienischen Spezialitäten waren sehr schmackhaft und sind sehr zu empfehlen.

Anschließend gings mit der S-Bahn zum Ostbahnhof. Von dort war es nur ein Katzensprung zum größten Riesenrad Deutschlands „rundumadum“. In einer Gondel für uns alleine konnten wir zwei Fahrten mit herrlichen Ausblicken auf München in Höhe von 78 m genießen.

Danke an Jürgen und den Wetterpropheten „Petrus“ – Schee wars!

Treffen beim Fischbrunnen vor dem Münchner Rathaus
Viktualienmarkt
vor Bernis Nudelbrett
 Nudelvariationen schmeckten ausgezeichnet
vor dem Riesenrad “rundumadum”
in der Kabine
Ausblick auf München vom “undumadum”
Werbung “rundumadum” verspricht nicht zuviel

12.03.2025

Beleuchtung im Amateurfilm ist keine einfache Sache. Thomas Eingartner, unser Jüngster, hat damit aber schon am meisten Erfahrung von uns allen. 60 % davon hat er aus vielen Spielfilmen und 40 % aus eigenen Produktionen gesammelt. Also war es für ihn kein Problem, einen Workshop zu gestalten, bei dem verschiedene Beleuchtungssituationen in der Praxis erarbeitet wurden.

Die scheinbar einfache Ausleuchtung einer Person vor einer weißen Wand, die Darstellung eines unheimlich wirkenden Dialogs oder die Ausleuchtung einer mystischen Szene zeigten deutlich, dass auch dafür schon mehrere Lichtquellen, der richtige Weißabgleich, Aufheller und „Weichmacher“ eingesetzt werden müssen. Das Motto des Abends: Lieber schon bei der Aufnahme einer Sequenz sorgfältig arbeiten, statt am PC alles notdürftig nachzubearbeiten.

Besonders erfreulich: Auch zwei Gäste aus Nürnberg, nämlich Adalbert Becker und Renate Korte und zwei Gäste aus München, Wilfried Probst und Carola Schmiedle kamen zu Besuch. Somit waren zu den FVC-Mitgliedern noch der komplette LFVB-Vorstand und zwei Referatsleiter vertreten. 

Clubabende

  1. Mi, 22. Oktober 2025, 19:00 - 21:00

    Umlaufprogramm 2025-2 (fällt aus)

  2. Mi, 12. November 2025, 19:00 - 21:00

    Technikworkshop Film Know How

Archivierte Meldungen